Velojournal begleitet die technische Entwicklung von Velos und E-Bikes, spürt Trends auf, ordnet kritisch ein und kommentiert das Geschehen der Schweizer Velopolitik. Das Magazin behandelt die Interessengebiete eines kaufkräftigen, sowie qualitäts- und umweltbewussten Publikums zwischen 30 und 60 Jahren. Der Online-Auftritt bietet attraktive Zusatz- und Dienstleistungen, die von einer aktiven Web-Community genutzt werden. Wir beginnen dort, wo andere aufhören.
Das Potenzial ist längst nicht ausgeschöpft
Velojournal
3 FRAGEN AN HARALD PHILIPP
Klugradler Velowisserin
«Die Schweizer Planungspraxis ist träge» • Während dreier Jahre erforschte ein Team an der ETH Zürich, wie velogerechte Stadtplanung aussehen könnte. Zwei Projektverantwortliche ziehen mit Velojournal Fazit.
Die Ziele von E-Bike-City
Gewinnen Sie! • Jetzt mitmachen und das neuste E-Bike von Ampler im Wert von 3570 Franken oder viele weitere attraktive Preise im Wert von über 5700 Franken gewinnen!
Von Huttwil ins Saarland • Im Herbst sorgte die Schliessung der Flyer-Produktion in Huttwil für Schlagzeilen. Seit Februar werden die Modelle des E-Bike-Pioniers von Kettler im Saarland gefertigt. Velojournal war vor Ort.
Vom Fachmarkt zum Fachhändler • Seit März ist Thömus mit zwei Filialnetzen an 19 Standorten in der ganzen Schweiz präsent. Damit wird die Firma zu einem Grossplayer im Schweizer Fahrradmarkt. Ein Gespräch mit Thomas Binggeli, dem Kopf dahinter.
MIT DEN SCHNELLEN QUER DURCH DIE SCHWEIZ • Kann man mit dem E-Bike und einer einzigen Akkuladung die Schweiz durchqueren? Die Velojournal-Testcrew startet mit den grössten der grossen Akkus am Bodensee. Wer erreicht wohl den Genfersee?
Alines persönliche Erfahrung
Petes persönliche Erfahrung
Marius' persönliche Erfahrung
SO GEHTS • Kennen Sie die sieben «Todesschrauben» am Velo? Um sicher mit Velo und E-Bike unterwegs zu sein, müssen diese von Zeit zu Zeit kontrolliert und wenn nötig nachjustiert werden.
Die neuen LEICHTEN • E-Bikes gleichen immer stärker konventionelelos und fahren sich auch so.Doch auch aft bei Motor und Akku sucht, d im Elektrovelo-Jahrgang 2025 fündig.
Pendler • Mit schnellen E-Bikes, die bis 45 km/h Unterstützung bieten, lassen sich auch längere Arbeitswege im Sattel zurücklegen.
Alltag • Leichte Elektrovelos, die sich für alltägliche Wege, Besorgungen und Aktivitäten eignen.
Scott «Silence eRide»
Lifestyle • Kompakt und faltbar oder mit Anleihen beim Motorrad – diese E-Bikes sind alles andere als gewöhnlich.
Rose «Sneak Plus EQ»
Freizeit • Diese Modelle begleiten einen auf Touren und Ausflügen und machen auch auf holprigem Untergrund nicht halt.
Cresta «eViva Neo GT»
Sport • Mit diesen E-Bikes geht es auf Trails, Schotterpisten und rasante sportliche Ausfahrten.
Busch & Müller «Briq-S»
Einkaufen • Einkäufe, Gepäck, kleine Passagiere – mit diesen Elektrovelos lässt sich alles befördern.
Simplon «Chenoa 365:e»
Mein Leben mit dem leichten E-Bike • Zwei Personen mit unterschiedlichem Velo-Werdegang. Albert Zweifel hat fünf WM-Titel im Radquer gewonnen, Michèle Passauer mehr als zwei Jahrzehnte als Velokurierin in den Beinen. Was sie heute eint: Das E-Bike. So kam es dazu.
TOUR DE FRANCE LIGHT • Im Herzen der Provence liegt das Département Vaucluse. Eine Reise durch das alte Land der Päpste, entlang der Rhône, vorbei an römischen Ruinen. Und fast immer dabei: Der Blick auf den Mont Ventoux.
E-Bike-Tour mit Kindern planen • Eine E-Bike-Tour mit Kind und Gepäck macht Spass, wenn sie gut geplant ist. Doch das zusätzliche Gewicht...